Die Einkreisung – ein fiktionalisierter True-Crime-Podcast aus dem Münsterland

IM JANUAR 1975 kommt im Münsterland kam eine junge Frau aus Borken ums Leben, nachdem ihr Auto von der Straße abgekommen war. Aufgrund der Gebietsreform liegt die Zuständigkeit bei den Beamten aus Borken und Bocholt, die den Fall nun gemeinsam untersuchen müssen. Dabei stoßen sie auf Ungereimtheiten: Warum hatte die Frau ein Bocholter Nummernschild? Wurde am Fahrzeug manipuliert? War sie in Drogenschmuggel aus den Niederlanden verwickelt? Und welche Rolle spielen Textilindustrielle und Demonstrierende aus Bocholt?

FÜR DIE AUFARBEITUNG dieses fast wahren Falls haben Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas interviewt, sind in Archive abgetaucht, haben reale Geschichten, Lokalkolorit, und Original-Audioaufnahmen genutzt. Das Ergebnis ist eine spannende Auseinandersetzung mit regionaler Geschichte und Identität, politischen Entscheidungen und dem Genre „True Crime“.

INTERVIEWPARTNER:INNEN: Ulrich Paßlick, Renate Volks-Kuhlmann, Georg Ketteler, Simon Schwerhoff, Britta Kusch-Arnhold, Horst Tiemann, Dr. Norbert Fasse, Bernd Schmäing, Gerd Hagedorn, Johannes Hoven, Leo Hessling, Dr. Werner Loock, Ludger Nienhaus

BESONDEREN DANK an Jule Wanders, Till Notzon und Laura Säumenicht.

"DIE EINRKEISUNG" ist ein Projekt im Rahmen von „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“. Veranstalter des münsterlandweiten Gesamtprojekts ist das Kulturbüro Münsterland. „Schilderwechsel“ wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (Förderprogramm RKP – Regionales Kultur Programm NRW), die Volksbank Westmünsterland eG, die Werte-Stiftung-Münsterland und die Stiftung Kunst & Kultur Münsterland. Weiter wird das Projekt von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen" gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die Einkreisung – ein fiktionalisierter True-Crime-Podcast aus dem Münsterland

Neueste Episoden

Weißes Venn

Weißes Venn

45m 58s

IN dieser spannenden Abschlussepisode kehren wir nach Bocholt zurück, um den Fall endgültig zu klären. Es erwarten euch unerwartete Wendungen, dunkle Geheimnisse und eine Reise durch die regionale (Industrie-)Geschichte.
WAS hat es mit den Machenschaften im Hochfeld und einem dunklen Hinterzimmer in Borken auf sich? Wie hängen die Ereignisse mit alten Familiengeheimnissen und aktuellen Entwicklungen zusammen? Und was für Schwierigkeiten haben sich durch den Wegfall von Mandaten und Ämtern im Zuge der Gebietsreform ergeben, die etwas mit unseren Toten zu tun haben könnten?
BEGLEITET UNS auf der letzten Etappe – bis zur Auflösung des Falls und einem Blick in die...

Blauer Admiral

Blauer Admiral

31m 3s

IN dieser Episode tauchen wir tiefer in den mysteriösen Fall um die junge Frau ein: Kommissar Jens Wellmann entdeckt, dass es kein Unfall war, sondern Spuren, die auf einen gezielten Angriff hindeuten. Doch wer steckt dahinter?
WIR erkunden die regionalen Unterschiede zwischen Bocholt und Borken – zwei Städte, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Bocholt, die Industriestadt mit ihrer Arbeiterkultur, steht im Kontrast zu Borken, der landwirtschaftlich geprägten Garnisonsstadt mit ihren Schützenvereinen und Beamten.
DORT versuchen die Ermittler, das Umfeld von Martina zu durchleuchten. Dabei stoßen sie auf Berichte über ein angeblich „sündiges Leben“ – doch warum erscheinen diese negativen Artikel...

Blutrote Aa

Blutrote Aa

31m 6s

WIR nehmen euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit, in der große Veränderungen anstanden: Heute sprechen wir über die Gebietsreform von 1975 – ein Ereignis, das das Münsterland tief geprägt hat.
DOCH was hat das alles mit einem mysteriösen Fall zu tun? Nun, während wir die Hintergründe der Reform erkunden, sind wir auf eine erstaunliche Entdeckung gestoßen: eine scheinbar professionelle Demonstration, die möglicherweise von jemandem aus der Verwaltung selbst inszeniert wurde – oder von jemandem mit Zugang zu Druckerei und Zeitung. Was steckt hinter dieser Aktion? War sie nur ein Protest oder ging es um etwas...